Comvita & Saving The Wild: Kimana Bienen Projekt
Seit fast 50 Jahren haben wir die Ehre, einem der wichtigsten Bestäuber unserer Erde zu dienen. Bienen sind wichtig: Für unser Ernährungssystem, unser Ökosystem und unsere Bemühungen, die notwendige Biodiversität unserer Erde zu erneuern und zu rehabilitieren. Kurz gesagt, alle Lebewesen hängen vom Überleben der Bienen ab. Tiere und Menschen zugleich.
Darum haben wir ein Projekt begonnen, welches bis jetzt vielleicht unser ehrgeizigstes Projekt überhaupt ist: Mit Bienenstöcken eine der unglaublichsten und gefährdetsten Arten unserer Erde zu retten, den Tusker Elefanten.
An der Grenze zwischen Kenya und Tansania, im Kilimanjaro Ökosystem, liegt der Kimana Wildtierkorridor, eine traditionelle Migrationsroute für bedrohte Elefanten. Das Gebiet ist von Maasai Ackerland umgeben; begrenzte Ressourcen führen manchmal zu Spannungen zwischen Menschen, Tieren und der Pflanzenwelt. Um die Elefanten zu schützen müssen wir das Land erneuern und genau an dem Punkt sind die Bienen wichtig.
Es ist ein vorteilhafter Kreislauf der Harmonie zwischen die Bienen, das Land und die Menschen bringt.
Wir haben Anfang 2020 angefangen mit Saving The Wild zu arbeiten indem wir unseren krankenhaustauglichen Manuka Honig an den Veterinär-Notfalldienst an der Front der australischen Buschfeuer geliefert haben. Diese Zusammenarbeit war sehr wertvoll und als sich die Möglichkeit für uns eröffnet hat, unsere Unterstützung und Bienenhaltungs-Expertise auf andere Risikogebiete auszuweiten, haben wir uns direkt mit Jamie Joseph, der Gründerin von Saving The Wild, verbündet um Gutes für nachfolgende Generationen zu tun.
Bienen, Tiere, Elefanten, Menschen, Pflanzen - wir alle leben in einer starken Verbindung zueinander. Zu helfen liegt in unserer Natur. Wir sind ein Bienenstock, miteinander verbunden.